am Dienstag, den
24. November 2009
Nachdem wir immer häufiger auch Kunden begrüßen dürfen, dich sich von uns ihre komplette Geschäftsausstattung gestalten lassen, möchte ich heute die Gelegenheit nutzen, und eine häufig gestellte Frage beantworten:
„Wo liegt der Unterschied zwischen einem Vierfarbdruck, HKS und Pantone?“
Im Vierfarbdruck wird mit den klassischen Druckfarben Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz gearbeitet. Möchte ich im Vierfarbdruck eine rote Fläche erzeugen, so werden die Farben Magenta und Yellow so übereinander und nebeneinander gedruckt, das für das menschliche Auge der Farbeindruck einer roten Fläche entsteht.…
Advertisement
So heben sich Ihre Zeitungsanzeigen von der Masse ab
am Montag, den
26. Januar 2009

Werbung fängt beim Namen an
am Dienstag, den
20. Januar 2009

„Hagen hilft“ … nicht nur krisengeplagten und insolvenzbedrohten Unternehmen
am Montag, den
8. Dezember 2008

Weihnachtskarten vs. Neujahrskarten: Welche Karte gewinnt den Kunden für sich?
am Donnerstag, den
4. Dezember 2008

Die Weihnachtszeit wird von einem Großteil der Unternehmen dafür genutzt, um sich zu bedanken und den Kunden, wie an Weihnachten üblich, zu beschenken. Umgekehrt bedeutet dies aber auch, dass manch ein Empfänger mit Weihnachtsgrüßen förmlich bombardiert wird und jeder einzelnen Weihnachtskarte gar nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken kann. Gleichzeitig reagiert der Kunde nach der 5. Weihnachtskarte nicht nur genervt, sondern hegt auch gewisse Erwartungen an die Weihnachtskarte.…
Aus dem Ideenpool: Autobeulen als Werkstattwerbung
am Mittwoch, den
8. Oktober 2008
Manche Leistungen lassen sich nur schwer bewerben. Vor Allem dann, wenn Hilfe erst dann benötigt wird, wenn man das Problem erstmal hat. Bestes Beispiel hierfür ist wohl die Autowerkstatt. Solange das Auto problemlos läuft, würden Viele nicht im Traum daran denken, sich über die örtlichen Werkstätten zu informieren. Ein weiteres Manko in der Branche ist, dass Kunden bzw. deren Fahrzeuge nichtmal als Referenz genutzt werden können, schließlich wird in den meisten Fällen nur der Urspung des PKW wieder hergestellt.
Daher eine Überlegung: Was ist, wenn man nicht mit dem Ursprungszustand eines PKW werben würde, sondern mit dem Ist-Zustand, also dem beschädigten Auto?…
Das eigene Unternehmen bekannter machen (5/10)
am Dienstag, den
7. Oktober 2008
Nach längerer Pause geht es nun mit frischem Geist weiter. Im heutigen Teil wende ich mich so langsam dem Web ab und den Printmedien zu. Denn, um den Bekanntheitsgrad zu steigern, werden auch im Printbereich eine Vielzahl an Möglichkeiten geboten.
Die unpersönlichste Form mit dem gleichzeitig größten Streueffekt sind sicherlich Flyer. Ob in der Fußgängerzone, in der Tageszeitung oder direkt im Briefkasten. Früher oder später wird jeder durch Flyer belästigt. Und mit den steigenden Zahlen der „Keine Werbung“-Aufklebern nimmt auch die Werbe-Verdrossenheit (bei knapp 100 Treffern bei Google fast schon eine Eigenkreation) stetig zu.
“Also sind Flyer vielleicht doch nicht der beste Weg um sein Unternehmen bekannter zu machen?”
Es klingt fast so, überlegt man, dass die Rücklaufquote — also die Personen, die sich auf die Werbung melden — bei 1-3% liegt.
Das die Rücklaufquote so gering ausfällt liegt sicherlich vor Allem an 3 Faktoren:…
Es klingt fast so, überlegt man, dass die Rücklaufquote — also die Personen, die sich auf die Werbung melden — bei 1-3% liegt.
Das die Rücklaufquote so gering ausfällt liegt sicherlich vor Allem an 3 Faktoren:…
Das eigene Unternehmen bekannter machen (4/10)
am Mittwoch, den
17. September 2008
Kunden zufrieden stellen ist die eine Sache. Aber Kunden so zu begeistern, dass Sie das Unternehmen vor lauter Freude weiterempfehlen, das ist schon eine Kunst für sich. Einen Weg, wie man das eigene Unternehmen mittels Word-of-Mouth bekannter machen kann ist der Bonus-Service.
4. Mit dem Bonus-Service im Gedächtnis bleiben
Als Jungunternehmer experimentiere ich derzeit mit mehreren Bonus-Services. Im Bereich Web biete ich dem Kunden eine kostenlose Webstatistik. Denn gerade als Kunde mit neuer Webseite ist es für ihn eventuell interessant zu wissen, wie viele Besucher auf seiner Seite waren. Und eine quartalsweise Auswertung tut auch mir als Dienstleister nicht sonderlich weh.…
Das eigene Unternehmen bekannter machen (3/10)
am Dienstag, den
16. September 2008
In diesem Teil möchte ich einen kurzen Einblick in die Suchmaschinenoptimierung geben. Für Jeden, der sich mit der Thematik etwas beschäftigt hat, sind diese Tipps kalter Kaffee. Für Unternehmer ist es jedoch ein wichtiger Schritt, um sich selbst und sein Unternehmen bekannter zu machen.
3. Suchmaschinenoptimierung
Jeden Tag aufs Neue werden Suchmaschinen wie Yahoo und Google mit allen nur möglichen Suchanfragen bombardiert. Warum also nicht die Firmenwebseite durch Suchmaschinenoptimierung bekannter machen? Klingt einfacher als es wohl ist. Nun gibt es entweder die Möglichkeit sich selbst bücherweise mit dem Thema vertraut zu machen, oder aber man setzt auf die sogenannten SEOs (Search Engine Optimization), also diejenigen, die sich bereits bücherweise mit dem Thema vertraut gemacht haben.…
Das eigene Unternehmen bekannter machen (2/10)
am Mittwoch, den
10. September 2008
Vor gefühlten 3 Monaten habe ich das Thema „Xing – Das Business Netzwerk“ bereits angeschnitten. Da ich ja Wege vorstellen möchte, den Bekanntheitsgrad des eigenen Unternehmens zu steigern, komme ich nicht drumherum, Xing zumindest mit einer Silbe zu erwähnen. Heute also:
2. Das Business-Netzwerk Xing…