Das Marketing ABC: Der Google PageRank
am Samstag, den 10. Januar 2009Larry Page und Sergey Brin entwickelten zu Studienzeiten an der Stanford University den PageRank-Algorithmus und meldeten diesen schließlich zum Patent an. Dieser PageRank-Algorithmus bildet bis heute – wenn auch stets verändert – die Grundlage zur Bewertung von Webseiten bei der Suchmaschine Google.
Hat man bei seinem Browser die Google Toolbar installiert, zeigt der kleine grüne Balken auf einer Skala von 1 bis 10 den PageRank einer Seite an.
Wikipedia schreibt zum Google PageRank:
Der PageRank-Algorithmus ist eine spezielle Methode, die Linkpopularität einer Seite bzw. eines Dokumentes festzulegen. Das Grundprinzip lautet: Je mehr Links auf eine Seite verweisen, umso höher ist das Gewicht dieser Seite
Übersetzt heißt das soviel wie:
Je mehr Webseiten auf die eigene Seite verlinken, umso wichtiger müssen die Informationen auf meiner Seite für einen Google-Suchenden sein und umso weiter wird meine Webseite in den Suchergebnissen nach vorne gestellt.
Natürlich ist der PageRank nicht allentscheidend. Es kommt vor allem auch auf den Inhalt der Webseite an, also wie häufig der gesuchte Begriff im Text vorkommt.
Geht man aber davon aus, dass sich 2 Webseiten mit ähnlichem Inhalt beschäftigen und von gleicher Qualität sind, dann steht die Webseite mit dem höheren PageRank vorne.
18. Oktober 2009 um 12:20
[…] durchschnittlichen 0-5 Besuchern pro Tag und einem sagenhaften Pagerank von NULL ist also nach oben hin noch jede Menge […]